Schriftsprache

Schriftsprache

* * *

Schrịft|spra|che 〈f. 19die Form einer Sprache, die vorzugsweise dem schriftl. Ausdruck dient, im Unterschied zur Umgangssprache u. zur Mundart; → Lexikon der Sprachlehre

* * *

Schrịft|spra|che, die:
a) Hoch-, Standardsprache in der (bestimmten sprachlichen Gesetzmäßigkeiten folgenden) schriftlichen Form:
die deutsche S.;
b) (schweiz.) Hoch-, Standardsprache.

* * *

Schriftsprache,
 
Bezeichnung für die von regionalen Mundarten durch entsprechende Normierung abgehobene Gemeinsprache, die über eine schriftlich verwendete Sprachform (Schreibsprache) verfügt. In den Anfängen der Verschriftlichung der deutschen Sprache spielten v. a. die Kanzleisprachen im Zusammenhang mit der Herausbildung einer überregionalen Ausgleichssprache eine Rolle. (deutsche Sprache)

* * *

Schrịft|spra|che, die: a) Hoch-, Standardsprache in der (bestimmten sprachlichen Gesetzmäßigkeiten folgenden) schriftlichen Form: die deutsche S.; b) (schweiz.) Hoch-, Standardsprache: Die in der schweizerischen S. übliche Aussprache (Schweizer Schülerduden 1. Wabern: Büchler-Verlag, 2. Aufl. 1980, S. 5).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schriftsprache — (Lit.). s.u. Sprache …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schriftsprache — Schriftsprache, die im schriftlichen Verkehr übliche Sprachform, die Sprache der Literatur und der Gebildeten im Gegensatz zu den Volksmundarten. So spricht man von Schriftdeutsch im Gegensatz zu Plattdeutsch, Schweizerdeutsch, Schwäbisch und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schriftsprache — ↑Standardsprache …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schriftsprache — die Schriftsprache, n (Aufbaustufe) Sprache, die in geschriebenen Texten benutzt wird Beispiel: Einige umgangssprachliche Ausdrücke kommen nicht in der Schriftsprache vor …   Extremes Deutsch

  • Schriftsprache — Der Ausdruck Schriftsprache wird sowohl im Alltagsgebrauch als auch innerhalb der Sprachwissenschaft unterschiedlich gebraucht: für schriftliche Sprachäußerungen: siehe geschriebene Sprache für diejenige Varietät mündlicher wie schriftlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftsprache — 1. Bühnensprache; (schweiz.): Schriftdeutsch; (Sprachwiss.): Gemeinsprache, Hochsprache, Literatursprache, Standardsprache. 2. geschriebene Sprache; (Sprachwiss. Jargon): Schreibe. * * * Schriftsprache,die:⇨Hochsprache… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schriftsprache — Schrift: Die Substantivbildung zu dem unter ↑ schreiben behandelten Lehnwort (mhd. schrift, ahd. scrift »Geschriebenes, Schriftwerk; Schreibkunst«) ist wie »Trift, Gift, Kluft« gebildet, steht aber auch unter dem Einfluss von gleichbed. lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schriftsprache — Schrịft·spra·che die; die geschriebene Form einer Sprache, die einer bestimmten Norm entspricht und die man in der Schule lernt ≈ Hochsprache ↔ Umgangssprache || hierzu schrịft·sprach·lich Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schriftsprache — Schrịft|spra|che …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schriftsprache — …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”